DIN EN 13187: Thermografie zur Bauwerksdiagnostik und ihre Bedeutung

Die DIN EN 13187 ist eine europäische Norm, die sich auf die Anwendung der Thermografie zur Bauwerksdiagnostik konzentriert. Diese Norm ist von entscheidender Bedeutung für Bauprofis, Architekten, Ingenieure und Gutachter, da sie ein bewährtes Verfahren zur Bewertung der thermischen Leistung von Gebäuden und zur Identifizierung von Wärmebrücken und anderen Anomalien bietet. In diesem Artikel werde ich die wesentlichen Inhalte der Norm erläutern und ihre Bedeutung in der Bauwerksdiagnostik hervorheben.

Was ist die DIN EN 13187?

Die DIN EN 13187 trägt den Titel „Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Qualitativer Nachweis von Wärmebrücken – Infrarot-Verfahren“ und beschreibt eine Methode zur qualitativen Bestimmung von Wärmebrücken und zur Erkennung von Feuchtigkeit in Gebäuden mithilfe der Infrarotthermografie. Diese Norm legt fest, wie thermografische Untersuchungen durchgeführt werden sollen, um verlässliche und vergleichbare Ergebnisse zu erhalten.

Inhalte und Anwendungsbereiche der DIN EN 13187

Die DIN EN 13187 bietet eine detaillierte Anleitung zur Durchführung thermografischer Untersuchungen an Gebäuden. Hier sind einige der wesentlichen Inhalte der Norm:

  1. Vorbereitung und Durchführung der Thermografie
    Die Norm beschreibt die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Thermografie, einschließlich der optimalen Wetterbedingungen, der notwendigen Vorbereitungen am Gebäude und der zu verwendenden Ausrüstung. Besonders wichtig ist hierbei die Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen, die mindestens 10 Grad Celsius betragen sollte, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
  2. Identifizierung von Wärmebrücken
    Eine der Hauptanwendungen der Thermografie ist die Erkennung von Wärmebrücken, also Bereichen eines Gebäudes, in denen mehr Wärme entweicht als in angrenzenden Bereichen. Die DIN EN 13187 bietet Richtlinien zur Interpretation der thermografischen Bilder, um solche Wärmeverluste zuverlässig zu identifizieren.
  3. Erkennung von Feuchtigkeit und anderen Anomalien
    Neben Wärmebrücken kann die Thermografie auch zur Erkennung von Feuchtigkeit genutzt werden. Feuchte Bereiche eines Gebäudes neigen dazu, Wärme anders zu speichern und abzugeben als trockene Bereiche, was auf thermografischen Bildern sichtbar wird. Dies ist besonders wertvoll bei der Identifikation von undichten Stellen oder Problemen in der Gebäudehülle.
  4. Dokumentation und Berichterstellung
    Die Norm legt fest, wie die Ergebnisse einer thermografischen Untersuchung dokumentiert und präsentiert werden sollten. Dazu gehören klare und verständliche Berichte, die die festgestellten Anomalien, ihre potenziellen Ursachen und mögliche Maßnahmen zur Behebung beschreiben.

Bedeutung der DIN EN 13187 in der Bauwerksdiagnostik

Die DIN EN 13187 ist von erheblicher Bedeutung für die Bauwerksdiagnostik aus mehreren Gründen:

  1. Frühzeitige Fehlererkennung
    Durch den Einsatz der Thermografie nach den Vorgaben der DIN EN 13187 können potenzielle Probleme wie Wärmebrücken oder Feuchtigkeitsschäden frühzeitig erkannt werden. Dies ermöglicht es, Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen zu ergreifen, bevor größere Schäden entstehen.
  2. Qualitätskontrolle
    Die Norm bietet eine standardisierte Methode zur Überprüfung der thermischen Integrität eines Gebäudes. Dies ist besonders wichtig bei Neubauten oder Sanierungen, um sicherzustellen, dass die thermische Gebäudehülle den aktuellen energetischen Standards entspricht.
  3. Energieeffizienz
    Durch die Identifizierung von Wärmebrücken und die Beseitigung dieser Schwachstellen kann die Energieeffizienz eines Gebäudes erheblich verbessert werden. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung der Heizkosten, sondern trägt auch zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei.
  4. Rechtliche und versicherungstechnische Aspekte
    In vielen Fällen dient die Thermografie auch als Nachweis für die Einhaltung von Bauvorschriften oder als Grundlage für Versicherungsansprüche. Die Einhaltung der DIN EN 13187 stellt sicher, dass die Ergebnisse dieser Untersuchungen von allen relevanten Parteien akzeptiert werden.

Fazit

Die DIN EN 13187 ist eine unverzichtbare Norm für die Bauwerksdiagnostik, insbesondere im Bereich der thermischen Untersuchung von Gebäuden. Durch die Anwendung dieser Norm können Bauprofis und Gutachter potenzielle Probleme wie Wärmebrücken und Feuchtigkeitsschäden frühzeitig identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen. Dies führt nicht nur zu einer Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, sondern trägt auch zur Sicherstellung der baulichen Integrität und zur Vermeidung von teuren Sanierungen bei.

Für weitere Informationen oder eine professionelle thermografische Untersuchung Ihres Gebäudes können Sie sich gerne an unser Sachverständigenbüro wenden:

Sachverständigenbüro Charles Knepper
Kirchweg 4, 06295 Lutherstadt Eisleben
Funk: 0177 – 4007130
E-Mail: gutachter-knepper@online.de
Websites: Schimmelhilfe24.de, Holzschutz-Gutachten24.de, Gutachter-Knepper.de, Bauschaden24.eu

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle / Saale

Schreibe einen Kommentar