Heizen und Lüften um Schimmel zu vermeiden

Falsches Lüften: Ein häufiges Problem und seine Konsequenzen

Das Thema Lüften wird oft unterschätzt, obwohl es entscheidend für ein gesundes Raumklima und die Vermeidung von Schimmelbildung ist. Ob im Winter, Sommer oder durch allgemeine Unachtsamkeit – falsches Lüften…

WeiterlesenFalsches Lüften: Ein häufiges Problem und seine Konsequenzen

Statistik zu den 10 häufigsten Themen von Kunden wenn Sie bei uns Problemlösungen suchen …

Als Sachverständiger mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begutachtung und Sanierung von Schimmelpilzschäden ist mir aufgefallen, dass Kunden immer wieder auf ähnliche Schwerpunkte stoßen, wenn sie mit Schimmelproblemen konfrontiert…

WeiterlesenStatistik zu den 10 häufigsten Themen von Kunden wenn Sie bei uns Problemlösungen suchen …

Schimmel entdeckt und dann …

Stellen wir uns den Moment vor, in dem jemand in seinem Zuhause plötzlich Schimmel entdeckt – vielleicht hinter einem Schrank, in einer Zimmerecke oder im Badezimmer. Sofort breitet sich ein…

WeiterlesenSchimmel entdeckt und dann …

Unser Schimmelwissen – Blog

Aufgrund der häufigen Suchanfragen unserer Kunden stellen wir Ihnen unseren Blog kostenfrei zur Verfügung. Hier finden Sie eine umfassende Liste sortiert nach Problemstellungen – zusammengestellt aus den häufigsten Sorgen und…

WeiterlesenUnser Schimmelwissen – Blog

Feinstaubmessung, Grobstaubmessung und Partikelzählung in der Wohnraumluft: Wie sauber ist die Luft in unseren Wohnungen?

Die Qualität der Raumluft in unseren Wohnungen ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner von entscheidender Bedeutung. Doch oft ist uns nicht bewusst, dass die Luft, die wir…

WeiterlesenFeinstaubmessung, Grobstaubmessung und Partikelzählung in der Wohnraumluft: Wie sauber ist die Luft in unseren Wohnungen?

Der CO₂-Wert in der Raumluft: Warum frische Luft in bewohnten Wohnungen so wichtig ist

Die Qualität der Raumluft in Wohnungen hat direkten Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit. Besonders der CO₂-Wert (Kohlendioxid) in der Luft spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein…

WeiterlesenDer CO₂-Wert in der Raumluft: Warum frische Luft in bewohnten Wohnungen so wichtig ist

Prüfung von Abluft- und Zuluftöffnungen: Messen der Luftströmung mit Flügelradanemometer und Trichter

Eine optimale Belüftung ist in jedem Gebäude entscheidend für die Luftqualität und das Wohlbefinden der Bewohner. Um sicherzustellen, dass die Lüftungssysteme ordnungsgemäß funktionieren, ist die regelmäßige Überprüfung der Abluft- und…

WeiterlesenPrüfung von Abluft- und Zuluftöffnungen: Messen der Luftströmung mit Flügelradanemometer und Trichter

Konvektion und Feuchteausfall: Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen

Feuchtigkeit in Gebäuden ist eines der häufigsten Probleme, das zu Schäden an der Bausubstanz sowie zu gesundheitlichen Risiken für die Bewohner führen kann. Zwei der wichtigsten Phänomene, die im Zusammenhang…

WeiterlesenKonvektion und Feuchteausfall: Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen

Lüftungskonzept für Wohnungen: Ein Muss für gesunde Raumluft und Schutz vor Feuchtigkeitsschäden

Ein gutes Lüftungskonzept für Wohnungen ist entscheidend, um die Raumluftqualität zu erhalten und Feuchtigkeitsschäden, wie Schimmelbildung, vorzubeugen. Besonders in modernen, energieeffizienten und luftdichten Gebäuden ist eine gezielte und gut geplante…

WeiterlesenLüftungskonzept für Wohnungen: Ein Muss für gesunde Raumluft und Schutz vor Feuchtigkeitsschäden

Die Notwendigkeit des regelmäßigen Lüftens in luftdicht gebauten Wohnungen und Häusern – warum der Blower-Door-Test wichtig ist

Moderne Gebäude werden zunehmend luftdicht gebaut, um den Energieverbrauch zu senken und den Wärmeverlust zu minimieren. Diese fortschrittlichen Bauweisen tragen dazu bei, Heizkosten zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.…

WeiterlesenDie Notwendigkeit des regelmäßigen Lüftens in luftdicht gebauten Wohnungen und Häusern – warum der Blower-Door-Test wichtig ist