Sachverständiger Ch.Knepper für Feuchteschäden und Schimmelschäden in Mitteldeutschland Sachsen Anhalt , Sachsen und Thüringen
Eisleben ,Sangerhausen, Hettstedt, Aschersleben,Querfurt,Naumburg u.a. unterwegs in den Regionen Erfurt , Halle Saale , Leipzig , Magdeburg , Harz
Willkommen auf der Landingpage Ihres erfahrenen Sachverständigenbüros für Schimmelpilzbewertung, Gutachten und die Analyse von Bauschäden in Mitteldeutschland. Unser Büro befindet sich zentral in einer Region, die Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen…
Willkommen auf der Landingpage Ihres kompetenten Sachverständigenbüros für Schimmelpilzbewertung, Gutachten und die Analyse von Bauschäden in der Lutherstadt Eisleben, dem Mansfelder Land und dem Harzgebiet. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen…
Willkommen auf der Landingpage Ihres kompetenten Sachverständigenbüros für Schimmelpilzbewertung, Gutachten und die Analyse von Bauschäden in Halle (Saale), dem Saalekreis und der Region Mitteldeutschland. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen rund…
1. Einleitung Eine schief eingebaute Haustür, die beim Schließen nicht ausreichend abdichtet, kann erhebliche Komfort- und Energieprobleme verursachen. Zugluft und Schallbrücken sind typische Symptome, die auf Fehlfunktionen hinweisen. Mit einer…
1. Einleitung Undichte und ungedämmte Rollladenkästen sind eine häufig übersehene Schwachstelle in der Gebäudehülle, die Feuchteschäden begünstigen können. Durch diese Bauteile entsteht eine Wärmebrücke, die zur Kondensation von Luftfeuchtigkeit führt.…
1. Einleitung Schimmelbildung in der Fensterleibung, besonders links und rechts der Fenster, ist ein häufig beobachtetes Problem. Diese Bereiche sind aufgrund ihrer besonderen baulichen Gegebenheiten anfällig für Feuchtigkeit und Kondensation.…
1. Einleitung Außenbeschlag an Fensterscheiben ist ein Phänomen, das besonders bei modernen Fenstern mit Dreifachverglasung auftritt. Während dies kein technischer Mangel ist, kann es für Hausbesitzer irritierend wirken. Dieses Phänomen…
1. Einleitung Vereisungen an Fensterscheiben im Innenraum während der kalten Jahreszeit sind ein sichtbares Zeichen für erhöhte Luftfeuchtigkeit und unzureichende Wärmedämmung. Sie können nicht nur das Wohnklima beeinträchtigen, sondern auch…
1. Einleitung Das Einfrieren von Wasserleitungen ist ein häufiges Problem in der kalten Jahreszeit, insbesondere in unbeheizten Kellerräumen mit unzureichendem Frostschutz. In diesem Fall führte die Kombination aus Dauerlüftung, teilweiser…
1. Einleitung Unzureichend gedämmte Kellerdecken und falsches Lüftungsverhalten in Kellerräumen während der kalten Jahreszeit sind häufige Ursachen für kühle Fußbodentemperaturen in Erdgeschosswohnungen. Diese Situation kann nicht nur die Wohnqualität beeinträchtigen,…