Taupunkt

Definitionsgemäß hat Luft, die mit Wasserdampf gesättigt ist, eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 %.bei der Erwärmung der feuchten Luft sinkt die relative Luftfeuchtigkeit, da der höheren Temperatur ein höherer Sättigungsgehalt…

WeiterlesenTaupunkt

Fensterlüftung

Durch Fensterlüftung wird die Luftwechselzahl entsprechend gesteigert. Man unterscheidet Stoßlüftung infolge kurzzeitigen Öffnen der Fenster und Spaltlüftung, die im wesentlichen durch Fenster- und Türfugen verursacht wird. Die Lüftungsleistung unterschiedlicher Fensterstellungen…

WeiterlesenFensterlüftung

maximaler Wassergehalt der Luft in Abhängigkeit von der Temperatur

Luft kann in Abhängigkeit von der Temperatur jeweils eine bestimmte, maximale Menge an Wasser aufnehmen, die auch als maximaler Wassergehalt der Luft bezeichnet wird. Der maximale Wassergehalt ist umso größer…

Weiterlesenmaximaler Wassergehalt der Luft in Abhängigkeit von der Temperatur

Lebensbedingungen für Schimmelpilze

optimaler Wert (ca.-Angaben)Grenzwerte (ca.-Angaben)relative Luftfeuchte an der Bauteiloberfläche>80 %ab 70 % und größerLufttemperatur20 °C bis +40 °C-5 °C bis +55 °CSauerstoffin Wohnungen immer in ausreichender Menge vorhandenLichtnicht erforderlichNahrungorganisch gebundener Kohlenstoff.…

WeiterlesenLebensbedingungen für Schimmelpilze

nutzerabhängige Wassermengen innerhalb der Raumluft

WasserdampfquelleWasserdampfproduktion (Angabe zur Abschätzung der Größenordnung)Personen20-70 g pro Person und StundeKochen und Backenbis 1500 g/hBaden, Duschen, Waschenbis 800 g/hWäschetrocknen in der Wohnungbis 500 g/hZimmerpflanzen5-50 g pro Pflanze und Stundefreie Wasserfläche…

Weiterlesennutzerabhängige Wassermengen innerhalb der Raumluft

Heizungstipps

alle Wohnräume möglichst gleichmäßig auf 20 °C beheizen Türen zu kühleren Räumen geschlossen halten kühlere Räumen nicht durchtemperierten mit warmer Luft aus Nachbarräumen mit beheizenkühlere Räume während der Nutzung häufiger…

WeiterlesenHeizungstipps

An wen kann ich mich wenden , wenn ich befürchte , durch Schimmel in meiner Wohnung krank zu werden ?

Wenn Sie Krank sind oder unter gesundheitlichen Beschwerden leiden und einen möglichen Zusammenhang mit einem Schimmelbefall in Ihrem Wohnraum vermuten , dann wenden sie sich an Ihren Hausarzt , der…

WeiterlesenAn wen kann ich mich wenden , wenn ich befürchte , durch Schimmel in meiner Wohnung krank zu werden ?