MYKOSEN – Gesundheitsinformationen Universität of Adelaide – Australien

Der Begriff Mykosen bezieht sich auf Infektionen, die durch Pilze verursacht werden. Diese Pilzinfektionen können verschiedene Bereiche des Körpers betreffen, darunter Haut, Nägel, Haare, aber auch innere Organe. Pilze sind…

WeiterlesenMYKOSEN – Gesundheitsinformationen Universität of Adelaide – Australien

Klassifizierung von Mikroorganismen in Risikogruppen (RG)

Die Klassifizierung von Mikroorganismen in sogenannte Risikogruppen (RG), insbesondere RG 1 bis RG 3, ist ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung des Gefährdungspotenzials von Schimmelpilzen und anderen Mikroorganismen. Diese Klassifizierung basiert…

WeiterlesenKlassifizierung von Mikroorganismen in Risikogruppen (RG)

Wie reinige ich einen Kühlschrank mit Schimmelbefall ?

Die Reinigung eines Kühlschranks mit Schimmelbefall sollte gründlich und vorsichtig durchgeführt werden, um nicht nur den Schimmel, sondern auch die Schimmelsporen und mögliche Rückstände von Mykotoxinen zu entfernen. Hier ist…

WeiterlesenWie reinige ich einen Kühlschrank mit Schimmelbefall ?

Schimmelpilze im Kühlschrank: Was kommt häufig vor und wie vermeidet man sie?

Schimmel im Kühlschrank ist ein häufiges Problem, das nicht nur unangenehm aussieht, sondern auch gesundheitliche Risiken birgt. Schimmelpilze können sich in Lebensmitteln vermehren und sich auf den gesamten Kühlschrank ausbreiten,…

WeiterlesenSchimmelpilze im Kühlschrank: Was kommt häufig vor und wie vermeidet man sie?

Positionspapier zur Sanierung von Schimmelbefall nach Wasserschäden in Krankenanstalten (Österreich)

Das Positionspapier zur Sanierung von Schimmelbefall nach Wasserschäden in Krankenanstalten wurde vom Arbeitskreis Innenraumluft im österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie im Jahr 2020 veröffentlicht. Es…

WeiterlesenPositionspapier zur Sanierung von Schimmelbefall nach Wasserschäden in Krankenanstalten (Österreich)

Keine Geschäfte mit Angst und Unwissenheit: Warum eine objektive Schimmelbeurteilung wichtig ist

Schimmelbefall in Innenräumen führt oft zu großen Sorgen und Ängsten. Leider nutzen einige Anbieter diese Unsicherheit aus, um unnötig aufwändige und teure Sanierungsmaßnahmen zu verkaufen. Es ist daher wichtig, Schimmelschäden…

WeiterlesenKeine Geschäfte mit Angst und Unwissenheit: Warum eine objektive Schimmelbeurteilung wichtig ist

CIDRAP: Zentrum für Forschung und Prävention von Infektionskrankheiten

Das Center for Infectious Disease Research and Policy (CIDRAP) ist eine renommierte Organisation an der University of Minnesota, die sich der Forschung, Überwachung und Prävention von Infektionskrankheiten widmet. Seit seiner…

WeiterlesenCIDRAP: Zentrum für Forschung und Prävention von Infektionskrankheiten

Die weltweite Sterblichkeit durch Pilzkrankheiten hat sich fast verdoppelt

Laut einem Bericht von CIDRAP hat sich die weltweite Sterblichkeit durch Pilzkrankheiten dramatisch erhöht und fast verdoppelt. Über 6,55 Millionen Menschen erkranken jährlich an invasiven Pilzinfektionen wie Aspergillose und Candidiasis,…

WeiterlesenDie weltweite Sterblichkeit durch Pilzkrankheiten hat sich fast verdoppelt

Todesfälle durch Schimmelpilze und Hefepilze: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Schimmel- und Hefepilze in Innenräumen stellen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar, insbesondere für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder bestehenden Atemwegserkrankungen. Diese Pilzinfektionen können zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen und in einigen…

WeiterlesenTodesfälle durch Schimmelpilze und Hefepilze: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Schimmel in Innenräumen: Ein besonderes Gesundheitsrisiko für Risikogruppen

Schimmelwachstum in Innenräumen birgt ernsthafte Gesundheitsgefahren, insbesondere für bestimmte Risikogruppen wie Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Atemwegserkrankungen oder Allergien. Ein beunruhigendes Beispiel ist die Aspergillose, eine durch den Schimmelpilz Aspergillus ausgelöste…

WeiterlesenSchimmel in Innenräumen: Ein besonderes Gesundheitsrisiko für Risikogruppen