Kosten der Schimmelbeseitigung: Was Sie wissen sollten

Wie teuer ist die professionelle Schimmelentfernung?

Die Kosten für eine professionelle Schimmelentfernung können stark variieren, je nach Ausmaß des Befalls, der betroffenen Fläche und den erforderlichen Maßnahmen zur Ursachenbeseitigung. Im Allgemeinen können die Kosten in folgende Kategorien unterteilt werden:

  1. Kleinere Schimmelbefälle:
    • Kosten: 200 bis 500 Euro
    • Umfang: Entfernung von oberflächlichem Schimmel auf kleinen Flächen (z.B. unter 1 Quadratmeter). Dies kann durch den Einsatz von speziellen Schimmelentfernern und Reinigungsmitteln erfolgen.
  2. Mittlere Schimmelbefälle:
    • Kosten: 500 bis 2.000 Euro
    • Umfang: Behandlung von Schimmel auf mittleren Flächen (z.B. 1 bis 5 Quadratmeter), eventuell inklusive kleinerer Reparaturen an der Bausubstanz wie dem Austausch von Tapeten oder Putz.
  3. Größere Schimmelbefälle:
    • Kosten: 2.000 bis 10.000 Euro oder mehr
    • Umfang: Sanierung von großflächigem Schimmelbefall (über 5 Quadratmeter) oder tiefere Durchdringung in Baumaterialien. Dies kann den Austausch von befallenen Bauteilen, umfangreiche Trocknungsmaßnahmen und die Reparatur von Wasserschäden beinhalten.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die folgenden Faktoren können die Kosten für die Schimmelbeseitigung beeinflussen:

  1. Ausmaß und Schwere des Befalls: Je größer die betroffene Fläche und je tiefer der Schimmel ins Material eingedrungen ist, desto teurer wird die Sanierung.
  2. Zugänglichkeit der betroffenen Bereiche: Schimmel in schwer zugänglichen Bereichen wie hinter Wänden oder unter Böden kann die Kosten erhöhen.
  3. Notwendige Reparaturen: Neben der Schimmelentfernung können zusätzliche Kosten für Reparaturen an der Bausubstanz anfallen, wie die Behebung von Feuchtigkeitsschäden oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
  4. Einsatz von Spezialgeräten: Der Einsatz von speziellen Geräten zur Trocknung oder zur Beseitigung von Mykotoxinen kann die Kosten ebenfalls erhöhen.

Sorgen um die Kosten

Viele Menschen machen sich Sorgen über die potenziell hohen Kosten einer professionellen Schimmelentfernung und fragen sich, wer diese Kosten übernehmen muss, insbesondere in Mietwohnungen.

„Wer übernimmt die Kosten für die Schimmelentfernung in einer Mietwohnung?“

Kostenübernahme in Mietwohnungen

Die Kostenübernahme für die Schimmelentfernung in Mietwohnungen kann von mehreren Faktoren abhängen:

  1. Verursachung durch Baumängel oder Schäden:
    • Vermieter: Wenn der Schimmelbefall durch bauliche Mängel oder Schäden an der Gebäudesubstanz verursacht wurde, ist in der Regel der Vermieter für die Beseitigung und die damit verbundenen Kosten verantwortlich. Dies kann beispielsweise bei undichten Dächern, defekten Wasserleitungen oder mangelnder Isolierung der Fall sein.
  2. Unsachgemäßes Verhalten des Mieters:
    • Mieter: Wenn der Schimmel durch unsachgemäßes Verhalten des Mieters verursacht wurde, wie mangelndes Lüften oder falsche Lagerung von Gegenständen, kann der Mieter für die Kosten der Schimmelbeseitigung verantwortlich gemacht werden. In solchen Fällen ist der Vermieter jedoch verpflichtet, nachzuweisen, dass das Verhalten des Mieters die Ursache für den Schimmelbefall ist.
  3. Gemeinsame Ursachenanalyse:
    • Gutachten: In einigen Fällen kann ein unabhängiger Gutachter beauftragt werden, um die Ursache des Schimmelbefalls festzustellen. Auf Basis dieses Gutachtens wird entschieden, wer für die Kosten der Sanierung aufkommt. Dies ist oft bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter der Fall.
  4. Versicherungsschutz:
    • Gebäudeversicherung: Einige Schäden, die Schimmel verursachen, können durch die Gebäudeversicherung des Vermieters abgedeckt sein, insbesondere wenn es sich um plötzlich auftretende Schäden wie Rohrbrüche handelt.
    • Hausratversicherung: In einigen Fällen kann die Hausratversicherung des Mieters Schäden an persönlichen Gegenständen abdecken, die durch Schimmel entstanden sind.

Beispiel: Kostenübernahme in der Praxis

Herr Meier, ein Mieter, entdeckt Schimmel in seiner Wohnung und informiert den Vermieter. Ein Gutachter stellt fest, dass der Schimmel durch eine undichte Stelle im Dach verursacht wurde. Der Vermieter ist somit verantwortlich für die Beseitigung des Schimmels und die Reparatur des Daches. Die Kosten belaufen sich auf etwa 3.000 Euro und werden von der Gebäudeversicherung des Vermieters übernommen.

Fazit

Die Kosten für die Schimmelbeseitigung können je nach Ausmaß des Befalls und den erforderlichen Maßnahmen stark variieren. In Mietwohnungen hängt die Kostenübernahme von der Ursache des Schimmelbefalls ab. Eine klare Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter sowie gegebenenfalls ein unabhängiges Gutachten können helfen, Streitigkeiten zu klären und die Verantwortlichkeiten festzulegen.

Falls Sie von Schimmelbefall betroffen sind oder Fragen zur Prävention und Sanierung haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Sachverständigenbüro Charles Knepper
Kirchweg 4
06295 Lutherstadt Eisleben
Funk: 0177 – 4007130
E-Mail: gutachter-knepper@online.de

Besuchen Sie auch unsere Webseiten für weitere Informationen:
Schimmelhilfe24
Holzschutz Gutachten24
Gutachter Knepper
Bauschaden24

Quellen:

  1. RKI Schimmelpilze
  2. Schimmelpilzsanierung Handlungsempfehlung
  3. Netzwerkschimmel Richtlinie 2022
  4. WTA Merkblatt E-4-12
  5. UBA Schimmel 2017
  6. Schimmelpilze in Innenräumen LGA 2001
  7. UBA Kohlendioxid 2008
  8. Schimmelpilze in Innenräumen

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle / Saale

Schreibe einen Kommentar