Biofilme auf Fassadenoberflächen: Entstehung, Schäden und die Rolle von Algen, Moosen, Flechten und Pilzennnun

Biofilme auf Fassadenoberflächen sind ein weit verbreitetes Phänomen, das sowohl ästhetische als auch strukturelle Probleme verursachen kann. Diese mikrobiellen Schichten setzen sich aus verschiedenen Organismen wie Algen, Moosen, Flechten und Pilzen zusammen, die unter bestimmten Bedingungen auf Fassaden wachsen und gedeihen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Biofilme auf Fassaden entstehen, welche Schäden sie verursachen können und welche spezifische Rolle Algen, Moose, Flechten und Pilze dabei spielen.

Entstehung von Biofilmen auf Fassaden

Biofilme auf Fassaden entstehen durch die Ansiedlung und das Wachstum von Mikroorganismen auf der Oberfläche des Gebäudes. Diese Organismen haften zunächst an der Fassade an und beginnen, eine schleimartige Schicht zu bilden, die ihnen Schutz vor Umwelteinflüssen bietet und das weitere Wachstum unterstützt. Die Entstehung eines Biofilms auf Fassaden wird durch mehrere Faktoren begünstigt:

  1. Feuchtigkeit: Feuchte Bedingungen sind der wichtigste Faktor für die Entstehung von Biofilmen. Fassaden, die häufig durch Regen, Nebel oder hohe Luftfeuchtigkeit befeuchtet werden, bieten ideale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen.
  2. Schattenlage: Fassaden, die überwiegend im Schatten liegen, trocknen langsamer ab und bleiben länger feucht. Diese Bereiche sind besonders anfällig für Biofilmbildung, da die Mikroorganismen hier konstant feuchte Bedingungen vorfinden.
  3. Baumaterialien: Bestimmte Baumaterialien wie Putz, Beton oder Holz sind besonders anfällig für Biofilmbildung, da sie Feuchtigkeit gut aufnehmen und speichern können. Poröse Oberflächen bieten Mikroorganismen zudem eine größere Angriffsfläche.
  4. Luftverschmutzung: Schadstoffe in der Luft, wie Staub oder Rußpartikel, können sich auf Fassaden ablagern und als Nährboden für Mikroorganismen dienen.

Schäden durch Biofilme auf Fassaden

Biofilme auf Fassaden können eine Reihe von Schäden verursachen, die sowohl die Ästhetik als auch die Bausubstanz des Gebäudes beeinträchtigen:

  1. Ästhetische Beeinträchtigungen:
    • Biofilme führen oft zu unschönen Verfärbungen und Flecken auf der Fassade. Grünliche oder schwarze Beläge, die durch Algen, Pilze oder Flechten verursacht werden, können das Erscheinungsbild eines Gebäudes erheblich beeinträchtigen und den Wert der Immobilie mindern.
  2. Feuchtigkeitsprobleme:
    • Biofilme können dazu beitragen, dass Feuchtigkeit länger auf der Fassadenoberfläche verbleibt. Dies kann die Austrocknung des Mauerwerks behindern und zu einer dauerhaften Durchfeuchtung der Bausubstanz führen. Feuchte Wände sind anfälliger für Schäden durch Frost und können die Dämmeigenschaften des Gebäudes verschlechtern.
  3. Schädigung der Bausubstanz:
    • Einige Mikroorganismen, insbesondere Pilze und Flechten, können die Oberfläche von Fassaden angreifen und beschädigen. Diese Organismen dringen in die oberste Schicht des Materials ein und können durch ihre Stoffwechselprodukte (z.B. Säuren) das Material langsam zersetzen, was zu einer Erhöhung der Porosität und zur Bildung von Rissen führt.
  4. Förderung von Schimmelbildung:
    • Die anhaltende Feuchtigkeit und das Vorhandensein von Biofilmen können das Risiko einer Schimmelbildung auf der Fassade und im Inneren des Gebäudes erhöhen, was zu gesundheitlichen Problemen und weiteren Schäden führen kann.

Algen auf Fassaden

Algen sind ein häufiger Bestandteil von Biofilmen auf Fassaden, insbesondere in feuchten und schattigen Umgebungen. Sie sind photosynthetische Mikroorganismen, die sich von Sonnenlicht ernähren und auf der Oberfläche der Fassade wachsen.

Schäden durch Algen:

  • Algen verursachen oft grünliche oder bräunliche Verfärbungen auf der Fassade, die das Erscheinungsbild des Gebäudes beeinträchtigen. Sie können durch ihre Anwesenheit die Oberfläche der Fassade kontinuierlich feucht halten, was zu einer schnelleren Verwitterung und Erosion des Materials führt. In Verbindung mit anderen Mikroorganismen können Algen zudem die Schmutzansammlung auf Fassaden fördern, was eine regelmäßige Reinigung erforderlich macht.

Moose auf Fassaden

Moose sind kleine, grüne Pflanzen, die keine Wurzeln haben und in feuchten Umgebungen gedeihen. Auf Fassaden bilden sie dichte, polsterartige Beläge, die sowohl ästhetische als auch bauliche Probleme verursachen können.

Schäden durch Moose:

  • Moose halten Wasser wie ein Schwamm auf der Fassadenoberfläche, was zu einer ständigen Durchfeuchtung führt. Dies kann besonders problematisch sein, wenn das Gebäude in einer kälteren Region liegt, da das Wasser in den Moosen bei Frost gefrieren und die Fassade schädigen kann. Moose können zudem die Fassade destabilisieren, indem sie in kleine Risse eindringen und diese mit der Zeit vergrößern.

Flechten auf Fassaden

Flechten sind symbiotische Lebensgemeinschaften aus Algen und Pilzen, die oft auf harten Oberflächen wie Felsen, Bäumen und Gebäudefassaden wachsen. Sie bilden oft gelbe, graue oder schwarze Flecken und können sich tief in das Material der Fassade einarbeiten.

Schäden durch Flechten:

  • Flechten können durch die Produktion von organischen Säuren die Oberfläche der Fassade angreifen und das Material langsam zersetzen. Dies führt zu einer Verwitterung und erhöht die Porosität der Fassade, was wiederum das Eindringen von Wasser erleichtert und weitere Schäden begünstigt. Flechten sind besonders schwer zu entfernen, da sie tief in das Material eindringen können.

Pilze auf Fassaden

Pilze sind ein weiterer wichtiger Bestandteil von Biofilmen auf Fassaden. Sie gedeihen besonders gut in feuchten, organisch reichen Umgebungen und können die Fassade sowohl ästhetisch als auch strukturell beeinträchtigen.

Schäden durch Pilze:

  • Pilze produzieren Enzyme und Säuren, die das Material der Fassade abbauen und schwächen können. Besonders Holz- und Putzfassaden sind anfällig für Pilzbefall. Durch die Zersetzung der organischen Bestandteile der Fassade erhöhen Pilze die Porosität und fördern das Eindringen von Feuchtigkeit, was zu einer weiteren Schädigung und zu Schimmelbildung führen kann.

Maßnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung von Biofilmen auf Fassaden

Um Biofilme auf Fassaden zu vermeiden oder zu bekämpfen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:

  1. Feuchtigkeitsmanagement:
    • Eine gute Entwässerung und die Vermeidung von Feuchtigkeitsansammlungen an der Fassade sind entscheidend, um Biofilme zu verhindern. Dies kann durch die Installation von Dachrinnen, das Überprüfen von Regenabflüssen und die Vermeidung von Spritzwasser an der Fassade erreicht werden.
  2. Auswahl geeigneter Materialien:
    • Der Einsatz von schimmelresistenten oder hydrophoben Beschichtungen kann das Wachstum von Mikroorganismen auf der Fassade verhindern. Auch die Verwendung von Materialien, die schnell trocknen und Feuchtigkeit schlecht speichern, reduziert das Risiko von Biofilmbildung.
  3. Regelmäßige Reinigung:
    • Fassaden sollten regelmäßig gereinigt werden, um Biofilme zu entfernen und die Oberfläche sauber zu halten. Je nach Material und Befall kann dies durch Hochdruckreiniger, Bürsten oder spezielle Reinigungsmittel erfolgen.
  4. Verbesserung der Belüftung:
    • Eine gute Belüftung der Fassadenbereiche kann helfen, die Trocknung nach Regenfällen zu beschleunigen und die Bildung von Biofilmen zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig für schattige oder schlecht belüftete Bereiche.
  5. Schutz durch Pflanzenpflege:
    • Pflanzen, die nahe an der Fassade wachsen, sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und die Fassade vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen.

Fazit

Biofilme auf Fassaden, bestehend aus Algen, Moosen, Flechten und Pilzen, sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch ernsthafte Schäden an der Bausubstanz verursachen. Durch gezielte Maßnahmen wie Feuchtigkeitsmanagement, die Wahl geeigneter Materialien und regelmäßige Pflege können diese Schäden jedoch effektiv verhindert werden. Wenn Sie bereits Probleme mit Biofilmen auf Ihrer Fassade haben oder präventive Maßnahmen ergreifen möchten, steht Ihnen unser Sachverständigenbüro gerne zur Verfügung:

Sachverständigenbüro Charles Knepper
Kirchweg 4
06295 Lutherstadt Eisleben
Funk: 0177 – 4007130
E-Mail: gutachter-knepper@online.de
Webseiten: Schimmelhilfe24.de, Holzschutz-Gutachten24.de, Gutachter-Knepper.de, Bauschaden24.eu

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle / Saale

Schreibe einen Kommentar