Im Rahmen meiner Dienstleistungen für Immobilienverwaltungen biete ich eine umfassende Raumluftüberprüfung an, die neben der Kontrolle von Schadstoffen auch die Ermittlung des Raumklimas und die Überprüfung von Lüftungssystemen umfasst.

1. Raumklima und Feuchtigkeitsmessung: Ich führe detaillierte Messungen des Raumklimas durch, einschließlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt, um die Belüftung und das Wohlbefinden der Bewohner zu bewerten. Zusätzlich ermittle ich den Taupunkt und die absolute Feuchte in g/m³, um potenzielle Feuchteschäden und Schimmelrisiken zu identifizieren. Der Taupunkt zeigt an, ab wann Feuchtigkeit an kalten Oberflächen kondensiert, während die absolute Feuchte die tatsächliche Wassermenge in der Luft beschreibt. Diese Daten sind entscheidend, um präventiv gegen Feuchteschäden und Schimmelbildung vorzugehen.

2. Schadstoffmessungen: Zur Sicherstellung einer gesunden Raumluft überprüfe ich die Feinstaubbelastung, die VOC-Konzentrationen (flüchtige organische Verbindungen) sowie die Formaldehydwerte. Diese Schadstoffe können aus Baumaterialien, Möbeln oder Reinigungsmitteln stammen und gesundheitliche Risiken darstellen. Durch genaue Messungen werden potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und können gezielt beseitigt werden. Besonders wichtig ist zudem die Messung der Schimmelpilzkonzentration in der Raumluft (LKS – Luftkeimsammlung), um mögliche Gesundheitsrisiken durch Schimmelsporen zu minimieren.

3. Lüftungssysteme und Strömungsgeschwindigkeiten: Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Überprüfung der Strömungsgeschwindigkeiten in Ventilatoren sowie an Abluft- und Zuluftöffnungen von Raumlüftungsanlagen. Eine korrekte Funktion dieser Systeme ist entscheidend für den Luftaustausch und den Feuchtigkeitstransport. Zu geringe oder zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten können auf technische Probleme hinweisen, die den Luftwechsel beeinträchtigen und langfristig die Luftqualität verschlechtern. Durch die regelmäßige Messung der Luftströme stelle ich sicher, dass die Lüftungssysteme effizient arbeiten und den Anforderungen gerecht werden.

Insgesamt gewährleistet diese ganzheitliche Überprüfung der Raumluftqualität nicht nur ein gesundes Wohnumfeld, sondern auch den Schutz der Bausubstanz vor Feuchte- und Schimmelschäden. Immobilienverwaltungen erhalten so fundierte Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Luftqualität und der Lüftungssysteme in ihren Objekten.

Zusätzlich zu den aktiven Messmethoden setze ich Passivsammler ein, um die Belastung der Raumluft durch verschiedene Schadstoffe über einen längeren Zeitraum hinweg präzise zu erfassen. Passivsammler sind besonders vorteilhaft, da sie ohne externe Energiequelle funktionieren und kontinuierlich die Konzentration von Schadstoffen wie VOC (flüchtige organische Verbindungen), Formaldehyd, und Schimmelpilzsporen in der Luft aufnehmen.

Vorteile des Einsatzes von Passivsammlern: Passivsammler ermöglichen es, über mehrere Tage oder Wochen hinweg eine verlässliche Durchschnittskonzentration der relevanten Schadstoffe zu erfassen. Dies ist besonders hilfreich, um Schwankungen in der Raumluftqualität zu erkennen, die durch unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten oder Umweltbedingungen entstehen können. Insbesondere bei flüchtigen Verbindungen, die stark durch tägliche Aktivitäten beeinflusst werden, geben Passivsammler einen realistischen Einblick in die tatsächliche Langzeitbelastung der Innenräume.

Anwendung in Wohnräumen: Passivsammler werden unauffällig in den betroffenen Räumen platziert und absorbieren über einen festgelegten Zeitraum kontinuierlich die Schadstoffe aus der Luft. Nach der Sammelphase werden die Sammler in einem Labor ausgewertet, um die genaue Konzentration der Schadstoffe zu ermitteln. Diese Methode ist nicht nur effektiv, sondern auch besonders geeignet für Langzeituntersuchungen, da sie keine aktive Überwachung durch den Sachverständigen während der Messphase erfordert.

Gezielte Schadstoffanalysen: Die Passivsammler eignen sich besonders für die Überprüfung von Innenräumen auf Belastungen durch Schadstoffe, die kontinuierlich freigesetzt werden, etwa aus Baustoffen, Möbeln oder Reinigungsmitteln. So können problematische Quellen frühzeitig identifiziert werden, bevor gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Schäden an der Bausubstanz entstehen.

Insgesamt sind Passivsammler eine wertvolle Ergänzung zu den aktiven Messmethoden, da sie eine langfristige und umfassende Bewertung der Raumluftqualität ermöglichen. Sie bieten Immobilienverwaltungen eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit, Schadstoffquellen zu identifizieren und die Luftqualität nachhaltig zu verbessern.