Serratia marcescens: Ein Überblick über den „roten Schimmel“ in Duschen

Serratia marcescens ist ein Bakterium, das häufig in feuchten Umgebungen wie Badezimmern und Duschen vorkommt. Oft wird es aufgrund seiner rötlichen Verfärbung fälschlicherweise für Schimmel gehalten. In diesem Blogartikel untersuchen wir die Eigenschaften, Ursachen und Risiken von Serratia marcescens sowie effektive Maßnahmen zur Beseitigung und Prävention.

Was ist Serratia marcescens?

Serratia marcescens ist ein gramnegatives Bakterium, das zur Familie der Enterobacteriaceae gehört. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, rote Pigmente zu produzieren, die auf feuchten Oberflächen auffällige Verfärbungen hinterlassen. Dieses Bakterium wächst bevorzugt in feuchten, nährstoffreichen Umgebungen und kann in Badezimmern, insbesondere in Duschen, Waschbecken und Toiletten, häufig vorkommen.

Eigenschaften von Serratia marcescens

  • Pigmentierung: Produziert ein rotes Pigment namens Prodigiosin, das rötliche bis rosa Flecken verursacht.
  • Feuchtigkeit: Bevorzugt feuchte Umgebungen und kann sich in stehenden Wasseransammlungen, auf Seifenresten und in schlecht belüfteten Bereichen schnell vermehren.
  • Biofilm-Bildung: Bildet oft schleimige Biofilme, die schwer zu entfernen sind und eine ideale Umgebung für das Wachstum anderer Mikroorganismen bieten.

Ursachen für das Wachstum von Serratia marcescens in Duschen

1. Hohe Luftfeuchtigkeit

Duschen sind naturgemäß sehr feucht, was ideale Bedingungen für das Wachstum von Serratia marcescens schafft. Die hohe Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen bleibt oft lange bestehen, insbesondere in schlecht belüfteten Badezimmern.

2. Nährstoffquellen

Seifenreste, Hautschuppen und andere organische Materialien, die sich in Duschen ansammeln, bieten reichlich Nährstoffe für Serratia marcescens.

3. Schlechte Belüftung

Eine unzureichende Belüftung führt dazu, dass die Feuchtigkeit im Badezimmer bleibt, was das Wachstum von Serratia marcescens und anderen Mikroorganismen fördert.

4. Stagnierendes Wasser

Ansammlungen von stehendem Wasser in Ecken, auf Duschböden oder in Duschvorhängen bieten ideale Brutstätten für das Bakterium.

Gesundheitsrisiken durch Serratia marcescens

Obwohl Serratia marcescens in den meisten Fällen nicht hochgradig pathogen ist, kann es dennoch gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei immungeschwächten Personen.

Mögliche Gesundheitsprobleme

  • Harnwegsinfektionen: Serratia marcescens kann Harnwegsinfektionen verursachen, insbesondere bei hospitalisierten Patienten oder Menschen mit Blasenkathetern.
  • Wundinfektionen: Das Bakterium kann in offene Wunden eindringen und Infektionen verursachen.
  • Atemwegsinfektionen: Bei anfälligen Personen kann es zu Infektionen der Atemwege kommen.
  • Augeninfektionen: Kann Konjunktivitis und andere Augeninfektionen verursachen.

Maßnahmen zur Beseitigung von Serratia marcescens

1. Gründliche Reinigung und Desinfektion

  • Reinigungsmittel: Verwenden Sie schimmel- und bakterienbekämpfende Reinigungsmittel, die speziell für Badezimmeroberflächen entwickelt wurden.
  • Schrubben: Reinigen Sie die betroffenen Bereiche gründlich mit einer Bürste, um Biofilme und Bakterien zu entfernen.
  • Desinfektionsmittel: Verwenden Sie Desinfektionsmittel, um verbleibende Bakterien abzutöten. Achten Sie darauf, dass das Desinfektionsmittel ausreichend lange einwirkt.

2. Verbesserte Belüftung

  • Lüften: Öffnen Sie Fenster oder Türen nach dem Duschen, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Feuchtigkeit zu reduzieren.
  • Abluftventilatoren: Installieren Sie einen Abluftventilator, um die feuchte Luft aus dem Badezimmer zu entfernen und die Trocknung zu beschleunigen.

3. Feuchtigkeitskontrolle

  • Entfeuchter: Nutzen Sie Entfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer zu kontrollieren und das Wachstum von Bakterien und Schimmel zu verhindern.
  • Trockenwischen: Wischen Sie nach dem Duschen Wände und Böden trocken, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.

4. Regelmäßige Reinigung

  • Reinigungsroutine: Entwickeln Sie eine regelmäßige Reinigungsroutine, um Seifenreste und organische Materialien zu entfernen, die als Nährboden für Bakterien dienen können.
  • Antibakterielle Sprays: Verwenden Sie antibakterielle Sprays nach der Reinigung, um das erneute Wachstum von Serratia marcescens zu verhindern.

Präventive Maßnahmen gegen Serratia marcescens

1. Hochwertige Materialien

  • Schimmel- und bakterienresistente Materialien: Verwenden Sie schimmel- und bakterienresistente Fugenmassen und Dichtungen in Ihrer Dusche.
  • Schimmelabweisende Farben: Streichen Sie Wände und Decken mit schimmelabweisenden Farben, die speziell für feuchte Umgebungen entwickelt wurden.

2. Optimierung der Duschkabine

  • Glas statt Vorhang: Nutzen Sie eine Glastür anstelle eines Duschvorhangs, da Glas weniger anfällig für Biofilmbildung ist.
  • Silikondichtungen erneuern: Erneuern Sie regelmäßig die Silikondichtungen, da diese mit der Zeit porös werden und Bakterien anziehen können.

3. Bewusster Umgang mit Feuchtigkeit

  • Sofortiges Trocknen: Trocknen Sie feuchte Stellen sofort ab, insbesondere in Ecken und an Kanten.
  • Reduzierte Duschdauer: Kürzere Duschzeiten helfen, die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer zu senken.

Fazit

Serratia marcescens kann in feuchten Umgebungen wie Duschen erhebliche Probleme verursachen und sollte nicht ignoriert werden. Durch gezielte Reinigungs- und Lüftungsmaßnahmen sowie den Einsatz bakterienresistenter Materialien können Sie das Wachstum von Serratia marcescens effektiv verhindern und beseitigen. Eine regelmäßige Pflege und ein bewusster Umgang mit Feuchtigkeit tragen wesentlich dazu bei, ein gesundes und bakterienfreies Badezimmer zu gewährleisten.

Für weitere Informationen und professionelle Unterstützung bei der Bekämpfung von Serratia marcescens und anderen Mikroorganismen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns: Sachverständigenbüro Charles Knepper
Kirchweg 4, 06295 Lutherstadt Eisleben
Funk: 0177 – 4007130
E-Mail: gutachter-knepper@online.de

Mehr Informationen finden Sie auf unseren Webseiten:

Quellen:

  • Umweltbundesamt (UBA) Leitfaden zur Schimmelpilzsanierung 2017
  • Schimmelpilzsanierung_Handlungsempfehlung.pdf
  • Schimmelpilze-in-Innenraeumen-LGA-2001.pdf
  • netzwerkschimmel-richtlinie-2022-onlinefassung.pdf
  • WTA Merkblatt E-4-12.pdf
  • UBA 2017 Schimmel.pdf
  • schimmelpilze_in_innenraeumen.pdf
  • UBA kohlendioxid_2008.pdf

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle / Saale

Schreibe einen Kommentar