Geometrische Wärmebrücken – Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Einleitung

Wärmebrücken sind Bereiche in der Gebäudehülle, an denen der Wärmedurchgang höher ist als in den angrenzenden Bauteilen. Geometrische Wärmebrücken entstehen durch die Form und Struktur des Gebäudes und können zu erheblichen Energieverlusten und Feuchtigkeitsproblemen führen. In diesem Blogartikel erklären wir, was geometrische Wärmebrücken sind, wie sie entstehen, welche Auswirkungen sie haben und wie man sie effektiv vermeiden oder beheben kann.

Was sind geometrische Wärmebrücken?

Geometrische Wärmebrücken entstehen durch die Form des Gebäudes und die daraus resultierenden baulichen Gegebenheiten. Sie treten dort auf, wo sich die äußere und innere Oberfläche eines Bauteils unterscheiden, wodurch sich die Wärmestromdichte erhöht. Beispiele hierfür sind Gebäudeecken, Fenster- und Türlaibungen sowie Dachanschlüsse.

Ursachen für geometrische Wärmebrücken

  1. Gebäudeecken und Kanten:
    • An Gebäudeecken und Kanten ist die Außenfläche größer als die Innenfläche, wodurch die Wärme schneller nach außen abfließt.
  2. Fenster- und Türlaibungen:
    • Bei Fenster- und Türlaibungen kommt es durch die Unterbrechung der Dämmebene zu erhöhten Wärmeverlusten.
  3. Dachanschlüsse:
    • An Dachanschlüssen und Übergängen zwischen verschiedenen Bauteilen kann es zu geometrischen Wärmebrücken kommen, wenn die Dämmung nicht durchgehend ist.

Auswirkungen von geometrischen Wärmebrücken

  1. Erhöhter Wärmeverlust:
    • Geometrische Wärmebrücken führen zu einem erhöhten Wärmeverlust, was den Energiebedarf für Heizung und Kühlung erhöht und somit die Energiekosten steigert.
  2. Oberflächenkondensation und Schimmelbildung:
    • An den kälteren Oberflächen von Wärmebrücken kann die Luftfeuchtigkeit kondensieren, was zu Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden führen kann.
  3. Komforteinbußen:
    • Durch die kälteren Oberflächen kann es zu Zuglufterscheinungen und einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung im Raum kommen, was den Wohnkomfort beeinträchtigt.

Erkennung und Nachweis von geometrischen Wärmebrücken

  1. Thermografie:
    • Eine Thermografiekamera kann Temperaturunterschiede an den Oberflächen eines Gebäudes sichtbar machen und so Wärmebrücken identifizieren.
  2. Numerische Simulationen:
    • Computergestützte Simulationen können helfen, Wärmebrücken bereits in der Planungsphase zu erkennen und zu vermeiden.

Lösungen zur Vermeidung und Behebung von geometrischen Wärmebrücken

  1. Kontinuierliche Dämmung:
    • Eine durchgehende und lückenlose Dämmung der Gebäudehülle ist entscheidend, um geometrische Wärmebrücken zu minimieren.
  2. Wärmebrückenkataloge und Planungshilfen:
    • Die Verwendung von Wärmebrückenkatalogen und speziellen Planungshilfen kann Architekten und Bauingenieuren helfen, Wärmebrücken zu identifizieren und zu vermeiden.
  3. Detaillierte Planung und Ausführung:
    • Eine sorgfältige Planung und Ausführung der Details an Ecken, Kanten, Fenster- und Türlaibungen sowie Dachanschlüssen ist notwendig, um geometrische Wärmebrücken zu reduzieren.
  4. Verwendung von speziellen Bauteilen:
    • Spezielle Bauteile wie Dämmkeile, Dämmrahmen für Fenster und Türen sowie wärmebrückenfreie Befestigungssysteme können helfen, Wärmebrücken zu vermeiden.

Praxisbeispiele und Empfehlungen

  1. Gebäudeecken und Kanten:
    • Lösung: Zusätzliche Dämmschichten an Außenkanten und -ecken können die Wärmeverluste reduzieren.
    • Empfehlung: Planen Sie in den Ecken und Kanten großzügige Dämmmaßnahmen ein, um den Wärmeverlust zu minimieren.
  2. Fenster- und Türlaibungen:
    • Lösung: Die Verwendung von wärmegedämmten Fensterrahmen und die Integration von Dämmschichten um Fenster und Türen kann Wärmebrücken verhindern.
    • Empfehlung: Achten Sie auf eine sorgfältige Abdichtung und Dämmung der Fenster- und Türlaibungen während der Installation.
  3. Dachanschlüsse:
    • Lösung: Dämmkeile und spezielle Dämmstoffe für Dachanschlüsse können helfen, Wärmeverluste zu minimieren.
    • Empfehlung: Planen Sie die Dämmung der Dachanschlüsse sorgfältig und verwenden Sie geeignete Materialien, um Wärmebrücken zu vermeiden.

Fazit

Geometrische Wärmebrücken können erhebliche Energieverluste und Feuchtigkeitsprobleme verursachen. Durch sorgfältige Planung und Ausführung sowie den Einsatz geeigneter Dämmstoffe und Bauteile können diese Wärmebrücken jedoch effektiv vermieden oder minimiert werden. Eine kontinuierliche Dämmung der Gebäudehülle und die Verwendung von Wärmebrückenkatalogen und Planungshilfen sind wichtige Maßnahmen, um die Energieeffizienz und den Wohnkomfort zu verbessern.

Quellen

  1. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
  2. Deutsche Energie-Agentur (dena)
  3. Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
  4. Fachliteratur und wissenschaftliche Publikationen zur Bauphysik und Wärmedämmung

Für weiterführende Informationen und professionelle Unterstützung im Bereich der Wärmedämmung und Bauphysik stehen wir Ihnen im Sachverständigenbüro Charles Knepper jederzeit zur Verfügung.

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle / Saale

Schreibe einen Kommentar