Schimmel in verlassenen Wohnungen: Ursachen und Bekämpfung

Verlassene Wohnungen sind besonders anfällig für Schimmelpilzbefall, da sie oft über längere Zeiträume ungepflegt bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Schimmel in verlassenen Wohnungen entsteht und welche Maßnahmen zur Bekämpfung ergriffen werden sollten.

Ursachen für Schimmelbildung in verlassenen Wohnungen:

  • Feuchtigkeit: Undichte Dächer, Fenster und Rohrleitungen führen zu Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung.
  • Ungenutzte Räume: Länger ungenutzte und ungepflegte Räume sind besonders anfällig für Schimmelwachstum.
  • Organische Materialien: Holz, Tapeten und andere organische Baumaterialien bieten Nährboden für Schimmelpilze.

Bekämpfungsmaßnahmen:

  • Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie verlassene Wohnungen regelmäßig auf Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelbefall.
  • Sofortige Entsorgung: Entfernen und entsorgen Sie schimmelige Materialien sofort, um die Ausbreitung von Sporen zu verhindern.
  • Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Wohnung, um die Luftzirkulation zu verbessern und Feuchtigkeit abzuleiten.

Langfristige Prävention:

  • Feuchtigkeitskontrolle: Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit in verlassenen Wohnungen und halten Sie sie zwischen 40% und 60%.
  • Bauliche Maßnahmen: Sanieren Sie beschädigte Wohnungen frühzeitig, um Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelbildung zu verhindern.

Durch gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Feuchtigkeit und regelmäßige Inspektionen können Sie Schimmel in verlassenen Wohnungen effektiv bekämpfen und die Bausubstanz schützen.

Verweis: Schimmelhilfe24, Gutachter Knepper

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle / Saale

Schreibe einen Kommentar