Ihr Sachverständigenbüro für Schimmelbewertung und Bauschäden in Sachsen-Anhalt – Magdeburg, Halle, Dessau-Roßlau und Umgebung

Willkommen auf der Landingpage Ihres kompetenten Sachverständigenbüros für Schimmelpilzbewertung, Gutachten und die Analyse von Bauschäden in Sachsen-Anhalt. Von Magdeburg über Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Wittenberg und Bitterfeld bis in die ländlichen…

WeiterlesenIhr Sachverständigenbüro für Schimmelbewertung und Bauschäden in Sachsen-Anhalt – Magdeburg, Halle, Dessau-Roßlau und Umgebung

Analyse eines Schadensfalls: Undichte und ungedämmte Rollladenkästen als Ursache für Feuchteschäden

1. Einleitung Undichte und ungedämmte Rollladenkästen sind eine häufig übersehene Schwachstelle in der Gebäudehülle, die Feuchteschäden begünstigen können. Durch diese Bauteile entsteht eine Wärmebrücke, die zur Kondensation von Luftfeuchtigkeit führt.…

WeiterlesenAnalyse eines Schadensfalls: Undichte und ungedämmte Rollladenkästen als Ursache für Feuchteschäden

Beschlagen von Glasscheiben auf der Außenseite bei Dreifachverglasungen: Ursachen und Erklärung

1. Einleitung Außenbeschlag an Fensterscheiben ist ein Phänomen, das besonders bei modernen Fenstern mit Dreifachverglasung auftritt. Während dies kein technischer Mangel ist, kann es für Hausbesitzer irritierend wirken. Dieses Phänomen…

WeiterlesenBeschlagen von Glasscheiben auf der Außenseite bei Dreifachverglasungen: Ursachen und Erklärung

Analyse eines Schadensfalls: Kühle Fußbodentemperaturen in einer Erdgeschosswohnung durch fehlende Kellerdachdämmung und Dauerlüftung des Kellers im Winter

1. Einleitung Unzureichend gedämmte Kellerdecken und falsches Lüftungsverhalten in Kellerräumen während der kalten Jahreszeit sind häufige Ursachen für kühle Fußbodentemperaturen in Erdgeschosswohnungen. Diese Situation kann nicht nur die Wohnqualität beeinträchtigen,…

WeiterlesenAnalyse eines Schadensfalls: Kühle Fußbodentemperaturen in einer Erdgeschosswohnung durch fehlende Kellerdachdämmung und Dauerlüftung des Kellers im Winter

Schadensfallanalyse: Muffiger Geruch in feuchten Kellern – Ursachen und Abhilfemaßnahmen

1. Einleitung Muffiger Geruch in feuchten Kellern ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur unangenehm ist, sondern auch auf versteckte Feuchtigkeitsschäden und potenzielle Schimmelbildung hinweisen kann. Solche Gerüche entstehen…

WeiterlesenSchadensfallanalyse: Muffiger Geruch in feuchten Kellern – Ursachen und Abhilfemaßnahmen

Analyse und Dokumentation eines Feuchteschadensfalls in einem Wohnraum: Ursachen, mikrobiologische Hintergründe und Sanierungsmethoden

1. Einleitung Feuchteschäden und Schimmelschäden stellen in Wohnräumen ein häufiges und vielschichtiges Problem dar, das sowohl die Gesundheit der Bewohner als auch die Bausubstanz gefährden kann. Insbesondere die gesundheitlichen Risiken…

WeiterlesenAnalyse und Dokumentation eines Feuchteschadensfalls in einem Wohnraum: Ursachen, mikrobiologische Hintergründe und Sanierungsmethoden