Ein älteres Ehepaar in Wernigerode bemerkte zunehmend Schimmel an Lebensmittelverpackungen in ihrer Vorratskammer. Besonders Papiertüten, in denen Mehl, Brot und Zucker gelagert wurden, schimmelten innerhalb kurzer Zeit. Die Bewohner waren ratlos, da die Lebensmittel an einem trockenen Ort in verschlossenen Schränken lagerten und die Raumtemperatur konstant kühl gehalten wurde.
Nach einem Besuch des Schimmelexperten zeigte sich, dass die Vorratskammer unzureichend belüftet war und es durch die kühlen Temperaturen zu Feuchtigkeitsspitzen kam. Diese begünstigten Schimmelbildung auf den organischen Materialien wie Papier. Zur Lösung des Problems wurde ein Lüftungssystem installiert, um eine ausreichende Luftzirkulation sicherzustellen. Zusätzlich wurden die Lebensmittel in luftdichte Behälter umgefüllt. Die Vorratskammer ist seitdem frei von Schimmel, und die Lebensmittel bleiben deutlich länger haltbar.