Schimmelbefall in Wäscheschränken – Ein wiederkehrendes Problem in Artern

Eine Familie in Artern bemerkte Schimmel in ihren Wäscheschränken, die im Schlafzimmer direkt an der kühlen Außenwand standen. Zuerst war nur ein leichter muffiger Geruch wahrnehmbar, doch im Laufe der Monate zeigte sich ein deutlicher, schwarzer Schimmelfilm auf der Innenseite der Schrankrückwand und auf einigen Kleidungsstücken. Besonders ärgerlich war, dass sogar frisch gewaschene Kleidung bald den modrigen Geruch annahm.

Der herbeigerufene Gutachter erklärte, dass Schimmel in Wäscheschränken ein häufiges Problem darstellt, wenn Möbel direkt an Außenwänden stehen. Die kalte Wand und die natürliche Feuchtigkeit der Kleidung schufen hier ein perfektes Klima für Schimmelwachstum. Der Sachverständige empfahl, den Schrank mit einem Abstand von mindestens fünf Zentimetern zur Wand aufzustellen und regelmäßig die Schranktüren zu öffnen, um die Luftzirkulation zu fördern. Zudem wurde die Schrankrückwand behandelt und der Schimmel professionell entfernt. Die Familie lüftet nun regelmäßig und achtet darauf, keine feuchte Wäsche im Schrank zu verstauen. Seither ist der Schrank schimmelfrei, und die Kleidung bleibt frisch.

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle / Saale

Schreibe einen Kommentar