Eine Familie in Grimma entdeckte, dass sich in ihrer kleinen Abstellkammer zunehmend Schimmel bildete. Der Raum wurde für Reinigungsmittel, Vorräte und andere Gegenstände genutzt, doch da es keine Belüftung gab und die Luftfeuchtigkeit konstant hoch war, entwickelte sich Schimmel an den Ecken und entlang der Regale. Der modrige Geruch war besonders auffällig und wies schnell darauf hin, dass sich Schimmelsporen angesiedelt hatten.
Ein Schimmelexperte wurde konsultiert, um die Situation zu bewerten. Er stellte fest, dass die Abstellkammer aufgrund ihrer Lage an der kühlen Außenwand und der fehlenden Lüftungsmöglichkeit ein idealer Nährboden für Schimmel war. Die Familie hatte den Raum fest verschlossen gehalten, wodurch die Feuchtigkeit im Inneren immer weiter anstieg und den Schimmel begünstigte.
Zur Beseitigung des Schimmels wurde der gesamte Raum gründlich gereinigt und mit einem speziellen Anstrich versehen, der den Schimmel fernhält. Der Gutachter riet, die Tür zur Abstellkammer regelmäßig zu öffnen, um Luftaustausch zu ermöglichen, und einen kleinen, tragbaren Luftentfeuchter aufzustellen, um die Feuchtigkeit im Zaum zu halten. Die Abstellkammer ist seitdem schimmelfrei, und die gelagerten Gegenstände können ohne Sorge dort aufbewahrt werden.