Schimmel im Kinderzimmer – Ein besorgniserregender Fall in Sangerhausen

Für die Eltern eines kleinen Mädchens in Sangerhausen war die Entdeckung von Schimmel im Kinderzimmer ein besonders schlimmes Erlebnis. Die Mutter bemerkte eines Tages, dass die Ecke des Zimmers, wo das Puppenhaus und das Regal mit den Kinderbüchern standen, mit einem leichten, aber sichtbaren Schimmelbelag bedeckt war. Die kleine Tochter hatte oft Husten und Schnupfen, was die Eltern bisher auf Erkältungen schoben – doch nun befürchteten sie, dass der Schimmel die Ursache sein könnte.

Der Schimmelexperte, den die besorgten Eltern hinzuzogen, stellte fest, dass die kalte Außenwand und die feuchte Raumluft im Kinderzimmer ideale Bedingungen für Schimmel geschaffen hatten. Da das Kinderzimmer im Winter oft zugeheizt und das Fenster nur selten komplett geöffnet wurde, stieg die Luftfeuchtigkeit ständig an und führte zur Schimmelbildung in der Raumecke. Der Sachverständige erklärte, dass gerade Kinder sehr empfindlich auf Schimmelsporen reagieren können, was bei der Tochter möglicherweise die Atemwegsprobleme verstärkt hatte.

Um den Schimmel zu beseitigen, wurde die gesamte Ecke gründlich desinfiziert, und die Wand erhielt einen speziellen Anstrich gegen Schimmel. Die Eltern lernten von dem Experten, wie wichtig tägliches Stoßlüften und das kontrollierte Heizen sind. Außerdem entschied sich die Familie, das Regal und das Puppenhaus etwas von der Wand entfernt aufzustellen, damit die Luft besser zirkulieren konnte.

Seither ist das Kinderzimmer schimmelfrei, und die Tochter erfreut sich wieder bester Gesundheit. Für die Eltern war diese Erfahrung ein Weckruf – sie achten nun sehr genau auf ein gutes Raumklima und regelmäßige Lüftung. Der Vater sagte nach der Schimmelentfernung: „Es ist ein gutes Gefühl, das Kinderzimmer wieder als einen Ort der Geborgenheit zu wissen, frei von gesundheitlichen Risiken.“

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle / Saale

Schreibe einen Kommentar