Eine vierköpfige Familie in Köthen sah sich zunehmend mit Schimmel im Badezimmer konfrontiert. Besonders in den kalten Monaten zeigte sich der Schimmel hartnäckig an den Fugen der Fliesen und rund um die Silikonabdichtungen. Trotz regelmäßiger Reinigung und Verwendung von schimmelhemmenden Mitteln breitete sich der Schimmel immer weiter aus und wurde zunehmend ein sichtbares Problem. Der modrige Geruch nahm zu, und die Familie war ratlos, wie sie den Schimmel dauerhaft loswerden könnte.
Ein hinzugezogener Schimmelexperte untersuchte das Bad gründlich und stellte fest, dass der Schimmel durch eine Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, unzureichender Belüftung und fehlendem Feuchtigkeitsschutz an den kritischen Stellen der Abdichtungen begünstigt wurde. Das Badezimmerfenster wurde häufig nur gekippt, was nicht ausreichend war, um die Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen oder Baden vollständig zu entfernen. So konnte sich die Feuchtigkeit in Ecken und an Dichtungen festsetzen und dem Schimmel eine ideale Umgebung bieten.
Der Schimmel hatte sich bereits tief in die Silikonabdichtungen gefressen, sodass diese komplett erneuert werden mussten. Zunächst wurden alle betroffenen Fugen und Abdichtungen gründlich gereinigt und desinfiziert. Dann kam eine spezielle, schimmelresistente Silikonabdichtung zum Einsatz, die das erneute Wachstum von Schimmel verhindern sollte. Zusätzlich riet der Gutachter zur Installation eines automatischen Lüfters, der die Feuchtigkeit nach dem Duschen effizient aus dem Raum zieht. Dank dieser Maßnahmen konnte das Badezimmer schimmelfrei gemacht werden, und die Familie lüftet nun gezielt nach jeder Dusche oder jedem Bad – der Schimmel ist seither verschwunden, und das Bad erstrahlt in neuer Frische.